Verbünden — Verbünden, verb. reg. act. vermittelst eines Bundes oder Bündnisses vereinigen, ein nur noch im Oberdeutschen gangbares, und unmittelbar von Bund abgeleitetes Wort, wofür im Hochdeutschen das allgemeinere verbinden üblich ist. Die verbündeten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
verbünden — ↑alliieren …   Das große Fremdwörterbuch
 
verbünden, — verbünden, sich: föderieren, ↑koalieren, ↑konföderieren …   Das große Fremdwörterbuch
 
verbünden — ↑ Bund …   Das Herkunftswörterbuch 
 
verbunden — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch
 
verbunden — online; erreichbar; angeschlossen; en bloc; zusammen; gemeinschaftlich; Gemein...; gemeinsam; zugehörig; angegliedert; einig; dankbar; …   Universal-Lexikon
 
verbünden — paktieren; koalieren; gemeinsame Sache machen (umgangssprachlich); (sich) solidarisieren; koalisieren; am gleichen Strang ziehen * * * ver|bün|den [fɛɐ̯ bʏndn̩], verbündete, verbündet <+ sich>: ein Bündnis schließen; sich zu einem… …   Universal-Lexikon
 
verbünden — sich verbünden sich alliieren, ein Bündnis eingehen, sich organisieren, sich verbinden, sich verbrüdern, zusammengehen, sich zusammenschließen, sich zusammentun; (schweiz.): sich zusammenspannen; (bildungsspr.): sich assoziieren, konföderieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
verbünden — ver·bụ̈n·den, sich; verbündete sich, hat sich verbündet; [Vr] <Personen, Staaten o.Ä.> verbünden sich (gegen jemanden / etwas); jemand / etwas verbündet sich mit jemandem / etwas (gegen jemanden) zwei oder mehrere Personen, Staaten o.Ä.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
verbunden — ver|bụn|den; jemandem sehr verbunden (gehoben für dankbar) sein …   Die deutsche Rechtschreibung